Kantonales Musikfest beider Basel 2020 «so Tönt Buebedorf»

Vom 22. bis 24. Mai 2020 wird Bubendorf zur Heimat der kantonalen Blasmusikszene. Von Brassbands bis Harmoniemusikvereinen, von grösseren bis kleineren Korps, von Jung bis Alt.

Über 1’600 Blasmusikantinnen und Blasmusikanten werden in der Gemeinde des Föifliebertals für eine grossartige Atmosphäre sorgen.

Und Sie können live dabei sein – ganz egal ob Sie Blasmusikexperte oder -Neuling sind.

Das Motto «sö tönt Buebedorf» klingt nicht nur gut, es soll und wird auch aktiv gelebt werden. Wir freuen uns auf ein unvergessliches kantonales Musikfest beider Basel 2020 in Bubendorf!

Homepage: https://bubendorf2020.ch/

Jugendturntage 6./7. Juni · Seeländische Turntage 12.–14. Juni 2020

Der DTV und TV Täuffelen freuen sich, im 2020 das seeländische Turnfest zu organisieren. Nur wenige Kilometer entfernt von Biel, Murten und Neuchâtel, sind wir bestens erreichbar, egal von wo die Turner anreisen. Gemeinsam mit Euch, freuen wir uns auf ein grossartiges Turnfest 2020. Die Planung schreitet voran und in der obenliegenden Menuauswahl findest Du alle notwendigen Informationen zum Turnfest 2020. 

Vu que Bienne est une ville bilingue – on parle également français, pour tous nos gymnastes de la suisse romande – soyez bienvenue à Täuffelen.

Homepage: https://stf2020.ch/

Feldschiessen / Tir en campagne – 2020 Galmiz

Feldschiessen Seebezirk 2020 in Galmiz


Unter dem Motto „ zäme feschte, schiesse u gniesse” führt der Verein Felschiessen 2020 Galmiz vom 5. – 07.06.2020 das traditionelle Feldschiessen im Seebezirk durch. Wir erwarten über 1000 Schützinnen und Schützen welche sich im sportlichen Schiessen messen, sowie zahlreiche Gäste welche sich auf dem Festgelände im Festzelt, Fischzelt, Bar und im Biergarten verpflegen und das gemütliche Beisammensein zelebrieren. Ebenfalls wird die Unterhaltung am Freitag- und Samstagabend nicht zu kurz kommen und über alle Tage können die Gäste beim Lösli kaufen ihr Glück versuchen.
Das Organisationskomitee freut sich auf ein erfolgreiches und geselliges Feldschiessen 2020.

Homepage: https://www.feldschiessen2020.ch/

Musig Pur! Aarg. Kant. Musiktag 2020 Oberrüti

Mitreissende Blasmusik,  festliche Stimmung, gesellige Momente, lange Nächte und marschierende Musikanten. Dies sind alles Eigenschaften welche einen Kantonalen Musiktag treffend beschreiben.

Vom 22. bis 24. Mai 2020 wird man diese einmalige Atmosphäre im Oberfreiamt erleben dürfen, denn die Musikgesellschaft Oberrüti lädt zum Aargauischen Kantonalen Musiktag ein. Unter der  Schirmherrschaft des Aargauischen Musikverbands werden sich Blasmusikformationen aus dem Kanton Aargau in Oberrüti treffen, um ihre Konzert- und Marschmusikvorträge einem breiten Publikum präsentieren zu können.

Homepage: https://www.musigpur.ch/

Regionalmeisterschaft WTU 2020 in Neftenbach

Nicht verpassen! Am 6. und 7. Juni 2020 finden in Neftenbach die Regionalmeisterschaften Region Winterthur und Umgebung (WTU) statt. Wir erwarten rund 3000 Turnerinnen und Turner sowie über 3000 Gäste. Wir freuen uns schon jetzt auf deine Teilnahme.

Die Turnerfamilie Neftenbach ist eine motivierte und gut harmonisierende Turnerschar, die bereits über 140 Jahre besteht und in der Region stark verwurzelt ist. Rund 800 Aktiv-, Frei- und Ehrenmitglieder stehen voll und ganz hinter ihrem Traditionsverein.

 Seit jeher ist es das Ziel des Turnvereins, Jung und Alt der Gemeinde und ihrer Umgebung Gelegenheit für sportliche Aktivität zu bieten und Begeisterung dafür zu vermitteln. Auch als Organisator von diversen Sportveranstaltungen machen die turnenden Vereine Neftenbach eine gute Figur. Dabei bleibt insbesondere das im Jahr 2001 durchgeführte Verbandsturnfest in bester Erinnerung. Daneben wurden unzählige Turnerunterhaltungen, Jugendsport-, Geräteturn- und Kunstturnwettkämpfe durchgeführt. Wir dürfen dabei auf initiative, leistungsfähige und kreative Mitglieder zählen, die sich aktiv am Vereinsleben und an Anlässen betätigen.

www.rms2020.ch

Kantonales Musikfest Wallis 2019

150 JAHRE MUSIKGESELLSCHAFT „BELALP“ NATERS

GASTGEBERIN 26. KANTONALES MUSIKFEST WALLIS

  • Gastgeberin des 26. Kantonalen Musikfestes Wallis, Jubiläum „150 Jahre Musikgesellschaft belalp“ und die 4. Neuuniformierung der Vereinsgeschichte: 3 ganz besondere Anlässe, die die Musikgesellschaft „belalp“ im Jahre 2019 organisieren und feiern darf.
  • 26. Kantonales Musikfest Wallis: Über 100 teilnehmende Musikgesellschaften aus dem Kanton Wallis und sogar der restlichen Schweiz, um die 5000 aktive Musikanten und rund 25‘000 begeisterte Zuschauer sollen das Kantonale Musikfest 2019 zu einem unvergesslichen Event machen. Das „Kantonale 2019“ wird damit zweifellos eines der ganz grossen Highlights in der 150-jährigen Geschichte der Musikgesellschaft „belalp“ darstellen.
  • 150 Jahre Musikgesellschaft „belalp“. Was 1869 mit der Gründung der Natischer Musikgesellschaft durch 8 Militärmusikanten begann ist heute, 150 Jahre später, ein wichtiger Natischer Verein mit einer stolzen Geschichte. Viele Highlights prägen die lange Geschichte der Musikgesellschaft „belalp“.
  • Neuuniformierung: Die Musikgesellschaft „belalp“ nimmt nun die einmalige Verbindung Jubiläum „150-Jahre Musikgesellschaft belalp“ und „Gastgeberin Kantonales Musikfest 2019“ zum Anlass, eine neue Uniform einzuweihen. Es wird erst die vierte Uniform in der langen Geschichte der Musikgesellschaft „belalp“ sein.

Homepage: https://www.naters2019.ch/

Mountainbike Schweizermeisterschaft 2019 – Gränichen

Swiss Cycling vergibt die Mountainbike Schweizermeisterschaft 2019 nach Gränichen.

Swiss Cycling vergibt die Mountainbike Schweizermeisterschaft 2019 zum vierten Mal nach 2000, 2007 und 2010 nach Gränichen.


Das OK um Manuel Eichenberger ist stolz zum 100-jährigen Jubiläum des Racing Club Gränichen die Landesmeisterschaften der weltbesten Mountainbikenation präsentieren zu dürfen.

Für das Rennwochenende vom 1. und 2. Juni 2019 begrüssen wir schon heute die Weltmeister Nino Schurter, Alessandra Keller und Alexandre Balmer, die Europameister Lars Forster, Jolanda Nef und Sina Frei.

Doch die Siegeslorbeeren in Gränichen werden von den Top-«Locals» Florian Vogel, Matthias Stirnemann, Joel Roth, Kathrin Stirnemann und Jeannot Rey sicher nicht einfach kampflos übergeben.

Für Kinder und Fun-Sportler wird im Rahmen der Schweizer Rennserie «PROFFIX Swiss Bike Cup» am Samstag die Rennstrecke im Moortal spannende Wettkampfmöglichkeit und Challenges bieten.
Der Breitensport vergnügt sich am Samstagnachmittag auf den Gravel Roads über 25 oder 50 km mit Bikes, E-Bikes oder Gravel Road Bikes.

Homepage: https://rcgraenichen.ch/rc_gr_nichen/detailview/article/33484/eyJlIjoiMjc0MTkiLCJpIjpudWxsfQ==

Stadtfest Brugg 2019

Vom 23./24./25. August und 30./31.08. und 01. September 2019

VERFÄRBT – lassen Sie sich verfärben. Tauchen Sie ein in eine verfärbte schräge Welt, welche unser Städtchen Brugg zum Leben erweckt. Unsere schönsten Plätze und Orte werden in einen Farbtopf getaucht und spannend verfärbt. Geniessen Sie während zwei Wochenenden buntes Treiben zwischen den Häusern der Altstadt und festliche Aktivitäten rund um das alte Stadtzentrum. Tauchen Sie ein und lassen Sie sich überraschen von verfärbten Beizen, Spielen, Bands und noch vielen tollen Angeboten mehr.

Verwandeln Sie die Stadt als Besucher, Beizenbetreiber, Partner oder Künstler in eine farbige, fröhliche und aufgeweckt verfärbte Festlandschaft.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch, unsere Zusammenarbeit, Ihre Darbietung und damit auf ein gelungenes Fest.

Homepage: https://www.stadtfest-brugg.ch/

Schwingklub Rothenburg – Roteborger Schwinget 2019

Sportlich und gesellschaftlich in die Zukunft

Der Schwingklub Rothenburg und Umgebung hat in den nächsten Jahren Grosses vor. 2019 wird mit verschiedenen Aktivitäten das 100-jährige Bestehen gefeiert. Ein Jahr später im 2020 ist der Klub verantwortlich für die Organisation und Durchführung des 101. Luzerner Kantonalen Schwingfestes in Rothenburg. Solche Grossanlässe erfordern viele Stunden von Freiwilligen sowie eine grosszügige Unterstützung von Sponsoren, Gabenspendern, Inserenten und Gönnern. Damit auch diese beiden geschichtsträchtigen Anlässe erfolgreich verlaufen und viele Besucher begeistern werden, haben bereits die ersten Vorbereitungsaufgaben begonnen.

Schwingen liegt weiterhin voll im Trend: Aus dem urchigen Hosenlupf für Bauern ist ein massenbegeisternder Spitzensport geworden, der tausende von Menschen in seinen Bann zieht. Der Schwingklub
Rothenburg und Umgebung gehört nicht nur zu den ältesten und traditionsreichsten, sondern auch zu den aktivsten Schwingklubs.

Über 250 Mitglieder aus Rothenburg und den umliegenden Gemeinden – angefangen bei den Piccolo- und Nachwuchsschwingern bis hin zu den Ehrenmitgliedern – sorgen für ein aktives und sportliches sowie ein gesellschaftliches Vereinsleben der Rothenburger Schwingerfamilie.

In der Schwinghalle in Rothenburg wird fleissig trainiert und konsequent auf den Nachwuchs gesetzt. So zählt der Schwingklub heute über 25 Aktivschwinger, 55 Nachwuchsschwinger und – mit einem Alter zwischen 4 bis 8 Jahren – 40 Piccolo-Schwinger.

Der Schwingerkönig Glarner Matthias träumte auch schon als Bub vom Königstitel! Wir machen uns weiterhin stark für die Jugendförderung und arbeiten mit den Buben und Jugendlichen zusammen an der Verwirklichung ihrer Träume. Helfen Sie mit bei der Zukunftsgestaltung der jungen Schwinger!

Der engagierte Klub organisiert jährlich den beliebten Roteborger Schwinget. Sie sind herzlich eingeladen, Partner dieses nachwuchsfördernden und gleichzeitig auch modernen Sportanlasses zu sein.
Die nachfolgenden Seiten geben Ihnen einen Überblick über dieses Schwingfest-Wochenende in Rothenburg.

Homepage: http://www.schwingklub-rothenburg.ch/content/roteborger-schwinget/